
Gemeinsam mit dem ESV München e.V. organisiert das Integrationszentrum für Menschen mit Autismus (MAut) wöchentliche Sportangebote für die Teilnehmenden der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB). Bewegung, Spiel und Spaß stehen dabei im Mittelpunkt – individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden.
Die Sportstunden gehören für viele unserer Teilnehmenden zu den Highlights der Woche. Bei unterschiedlichen Geschicklichkeits- und Bewegungsspielen in der Sporthalle können die Jugendlichen nicht nur viel Spaß haben, sondern auch neue Seiten an sich entdecken und ihre Stärken zeigen. Beeindruckend ist zu sehen, wie Hüpfen, Laufen, Springen oder Ballspielen nicht nur den Körper stärkt, sondern auch das Selbstbewusstsein wachsen lässt und für viele schöne gemeinsame Momente sorgt.
Bewegung fördert wichtige Fähigkeiten
Teamgeist, Kommunikation und eigene Körperwahrnehmung werden durch sportliche Aktivitäten gefordert und gefördert. Seminarleiterin Hannah Unterburger erklärt: „Das gemeinsame Erleben – oft schon durch kleine Berührungen oder direkte Zusammenarbeit – ist für viele eine wertvolle Erfahrung.“ Gerade weil es nicht immer leichtfällt, sich allein zum Sport zu motivieren, freut sich die gfi Mitarbeiterin umso mehr: „Es ist schön zu sehen, wie alle inzwischen mit Freude regelmäßig an den Sportstunden im ESV teilnehmen.“
Gemeinsames Erleben stärkt, motiviert und verbindet
MAut unterstützt seit 1999 Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS/ASD) bei der beruflichen und gesellschaftlichen Inklusion. Mit Angeboten in den Bereichen Berufsvorbereitung, Ausbildung, Sozialtraining, Freizeit, Wohnen, Beratung und Fortbildung begleitet MAut Betroffene individuell auf ihrem Weg in ein selbständiges Leben und eine gleichberechtigte Teilhabe in der Gesellschaft.
Das Kooperationsprojekt mit dem ESV zeigt eindrucksvoll, wie wichtig Bewegung und Gemeinschaft sind und vor allem, wie viel Freude das gemeinsame Sporttreiben machen kann. Wir freuen uns auf viele weitere sportliche Momente voller Spiel, Spaß und Zusammenhalt!
Ein herzliches Dankeschön gilt dem ESV München (info@esv-muenchen.de) in der Margarethe-Danzi-Str. 21, der dieses wertvolle Angebot schon seit mehreren Jahren für unsere Teilnehmenden ermöglicht.
Zwei LOGOS!!!