
Alle Teilnehmenden absolvieren derzeit eine integrative Erstausbildung in den Bereichen Lagerlogistik und Spedition. Ihr erstes Ausbildungsjahr haben sie fast abgeschlossen und starten am 1. September ins zweite Jahr. Damit verbunden ist der nächste große Schritt: der Einsatz in Betrieben. Dafür ist der Gabelstapler-Führerschein von großem Vorteil.
Das dafür notwendige Fahrtraining mit Prüfungen findet in der Regel innerhalb einer Woche statt: Montag Theorie, Dienstag theoretische Prüfung. Ab Mittwoch gibt es Fahrtraining – und spätestens am Freitag die praktische Prüfung.
Mit Konzentration und Übung zum Fahrgefühl
Für viele der Teilnehmenden ist es das erste Mal überhaupt, hinter einem Steuer zu sitzen. Entsprechend aufregend war der Moment für die acht jungen Männer und eine junge Frau, die zum ersten Mal auf dem Gabelstapler Platz nahmen.
Schon bei den ersten Fahrübungen zeigte sich: Alle sind hochkonzentriert und motiviert. Das Umfahren der Pylonen, das Lenken mit Hecksteuerung und das präzise Aufnehmen und Absetzen von Europaletten – all das wurde mit viel Engagement angegangen und wieder und wieder geübt.
Erfolg durch individuelle Unterstützung
„Alle bekommen so viel Zeit zum Üben wie sie brauchen, um das Fahrzeug sicher und präzise bedienen zu können“, sagt Christian Moll, Trainer und Ausbilder für alle drei Logistik-Ausbildungen bei MAut. Stolz fügt er hinzu: „Wir haben eine Erfolgsquote von 99 Prozent. Und das nicht nur bei den Gabelstaplerprüfungen, sondern auch am Ausbildungsende bei den IHK-Abschlüssen. Unsere Auszubildenden zeigen, was möglich ist, wenn man sie individuell unterstützt.“
Die Theorieprüfung für den Gabelstapler-Führerschein haben bereits alle bestanden – jetzt geht’s auf die Zielgerade. Wir drücken die Daumen für die praktische Prüfung und freuen uns auf den nächsten Schritt in Richtung Arbeitswelt!