Navigation überspringen
Bild: Mosaik mit türkis-blauen Kacheln in Halbkreisen

INKLUSION IN BERUF UND GESELLSCHAFT

Integrationszentrum für Menschen mit Autismus (MAut)

Angebote

m-aut.de   Angebote  Angebote für Menschen mit Autismus  Berufsvorbereitung (BvB)

BvB MAut

Die Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme BvB MAut beinhaltet  eine Kompetenzfeststellung, eine individuelle Berufsorientierung, sowie eine praxisnahe Vorbereitung für das Berufsleben. Ziel ist die Integration von jungen Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) in eine individuell passende Berufsausbildung (betriebliche, außerbetriebliche, schulische) oder (Anlern-)Tätigkeit mit individuell notwendigen Hilfen zu ermöglichen. 

Während der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme können die jungen Menschen mit ASS verschiedene Berufsbereiche kennen lernen und die Anforderungen der Berufsfelder in der freien Wirtschaft erfahren. Zahlreiche Erprobungen und begleiteten Praktika ermöglichen den Jugendlichen mit ASS, diese Anforderungen mit eigenen Fertigkeiten zu vergleichen und ihre berufliche Eignung für verschiedene Ausbildungsberufe abzuklären.

Selbstverständlich berücksichtigen wir dabei auch den digitalen Wandel in der Arbeitswelt und bieten individuelle autismusspezifische Begleitung bei der Berufswegplanung an.

Start / Dauer

Start: Anfang September eines Jahres
Dauer: 12 bzw. 24 Monate, 30 Urlaubstage im Jahr 
Ziel: Herstellen der Ausbildungsreife / der beruflichen Handlungsfähigkeit und die Vermittlung in eine Ausbildung (betrieblich, außerbetrieblich, schulisch) / (Anlern-) Tätigkeit

Teilnahmevoraussetzungen

Für die Teilnahme an einer BvB bei MAut sollten bestimmte Voraussetzungen gegeben sein. Dazu gehören im Wesentlichen:

Ablauf und Inhalte

1. Ankommens-Phase und Kompetenzanalyse 

Dauer: 8 Wochen

2. Individuelle Förder- und Qualifizierungssequenzen 

Grundkompetenzen

Berufliche Grundfähigkeiten

Berufsorientierung / Berufswahl

Berufsspezifische Qualifizierung

3. Nachbetreuung

Im Anschluss bieten wir bei Bedarf zur Stabilisierung eine Nachbetreuung für die Dauer von sechs Monaten an. Falls eine Ausbildungsfähigkeit (noch) nicht gegeben ist, suchen wir mit Unterstützung unseres Netzwerks gemeinsam nach passenden Alternativen. 
 

Wohnangebot für Pendler

Teilnehmenden, die nicht pendeln können, bieten wir die Möglichkeit, im Jugendwohnheim des Berufsbildungswerks München, Förderschwerpunkt Hören und Sprache für die Dauer des Lehrgangs/der Ausbildung zu wohnen. Von dort aus besuchen sie unsere Lehrgänge in der Schwanthalerstraße.

Ansprechpartner: Thomas Haberkorn, Telefon 089 121633-13, www.bbw-muenchen.de/wohnen/

Downloads

Flyer zu BvB Maut (pdf, 1 MB)

IHR ANSPRECHPARTNER